
„Für mich ist der Gewinn des Umweltwirtschaftspreis.NRW 2020 wirklich eine ganz, ganz große Auszeichnung für NUMAFERM, denn das zeigt ja, dass wir es schaffen, unser nachhaltiges Verfahren wirklich als Geschäftsmodell am Markt anzubieten.“
Mit ihrem patentgeschützten Bioverfahren, das die chemische Synthese vollständig ersetzt, vereint die NUMAFERM GmbH mit Sitz in Düsseldorf gleich mehrere Vorteile bei der Entwicklung und Produktion von langkettigen Peptiden: ressourcen- und damit umweltschonend, kostengünstig, weniger gefährlich durch Verzicht auf toxische Chemikalien, vielfältiger einsetzbar.
Die Ressource ist allerdings endlich: Seit 2014 steht Phosphatgestein auf der „Liste der kritischen Rohstoffe“ der EU. Und doch geht der Rohstoff am Ende der Nahrungskette einfach ins Abwasser über und mit dem Klärschlamm schlichtweg verloren.
Die Dienstleistungen von NUMAFERM werden branchenunabhängig in Anspruch genommen. Dabei stammen die Kunden aus dem hochregulierten Pharmasegment ebenso wie aus technischen Märkten (Agri- und Aquakultur, Klebstoffe) und der Kosmetikindustrie.
„Kompliment an die ganze Truppe“
Dass NUMAFERM erster Preisträger des Umweltwirtschaftspreis.NRW 2020 ist, empfindet Dr. Christian Schwarz, Geschäftsführer und Gesicht des UWP.NRW 2022, als „ein Kompliment an die ganze Truppe, die bei uns jeden Tag arbeitet“.