Die Preisträger des Umwelt­wirtschaftspreis.NRW 2022


Am 16. November 2022 wurde der Umweltwirtschaftspreis.NRW zum zweiten Mal verliehen. Der Preis würdigt Unternehmen, die Umwelt- und Klimaschutz sowie wirtschaftlichen Erfolg auf beeindruckende Weise verbinden. Unternehmen der Green Economy in NRW hatten auch 2022 wieder die Chance auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 EUR. Hier erfahren Sie, welche Unternehmen 2022 die Jury mit ihren innovativen Geschäftsmodellen überzeugt haben.

Gewinner 2022

Bild goFLUX Mobility

Dr. Christian Schwarz (Numaferm), Wolfram Uerlich und Lisa Schultheis (GOFLUX MOBILITY GMBH), Minister Oliver Krischer (MUNV)

goFLUX Mobility GmbH


Den 1. Platz und 30.000 Euro Preisgeld sicherte sich die goFLUX Mobility GmbH aus Köln.

goFLUX Mobility hat eine Mitfahr-App entwickelt, die als erste ihrer Art auf regionale Fahrgemeinschaften fokussiert, diese in den ÖPNV integriert und damit das Bus- und Bahnangebot ergänzt. Mit der App setzt goFLUX Mobility Maßstäbe für klimafreundliche Mobilität.

Bild retraced GmbH

Christian Grotholt (2G Energy AG), Lukas Pünder (retraced GmbH), Eckhard Forst (NRW.BANK)

retraced GmbH


Über den 2. Platz und 20.000 Euro Preisgeld freute sich die Retraced GmbH aus Düsseldorf.

Die digitale Plattform von retraced bringt Transparenz in die Mode- und Textilindustrie. Als virtueller Knotenpunkt verknüpft sie alle an einer Lieferkette beteiligten Betriebe – vom Rohstofflieferanten bis zum Textileinzelhändler. So können Lieferketten anhand sozialer und ökologischer Aspekte optimiert werden.

Bild Cornelsen Umwelttechnik GmbH

Niels Pöppel (REGUPOL BSW GMBH), Dr. Martin Cornelsen (Cornelsen Umwelttechnologie GmbH), Dr. Marc-Oliver Pahl (Rat für Nachhaltige Entwicklung)

Cornelsen Umwelttechnologie GmbH


Den mit 10.000 Euro dotierten 3. Platz des Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 sicherte sich die Cornelsen Umwelttechnologie GmbH aus Essen.

Cornelsen bietet eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Lösung für die Entfernung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC/PFAS) aus verunreinigten Gewässern. Die auf dem Prinzip der Fällung basierende Technologie nutzt unter anderem biologisch abbaubare Fettsäuren aus heimischen Pflanzen.

Alle zehn Nominierten für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 finden Sie hier.