Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, News und Downloads. Benötigen Sie noch weiteres Material oder haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Pressemitteilungen
Düsseldorfer Start-up NUMAFERM gewinnt ersten Umweltwirtschaftspreis.NRW
Die NUMAFERM GmbH aus Düsseldorf ist Sieger des ersten Umweltwirtschaftspreis.NRW. Das Umweltministerium NRW und die NRW.BANK haben das Unternehmen mit dem neu aufgelegten Preis für die Entwicklung eines besonders ressourceneffizienten Verfahrens zur Herstellung von Peptiden ausgezeichnet. Peptide sind Ausgangsstoffe für unterschiedliche pharmazeutische und technische Anwendungen.
NUMAFERM aus Düsseldorf gewinnt den Umweltwirtschaftspreis.NRW
Die Preisträger des ersten Umweltwirtschaftpreis.NRW stehen fest: Das Biotechnologie-Start-up NUMAFERM GmbH überzeugt mit seinem besonders ressourceneffizienten Verfahren zur Herstellung von Peptiden und gewinnt den ersten Platz. Auf Platz zwei landet die 2G Energy AG aus Heek im Kreis Borken für die Entwicklung von mit Wasserstoff betriebenen KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerken. Den dritten Platz sichert sich die REGUPOL BSW GmbH aus Bad Berleburg für ihre Innovationen im Bereich der Kreislaufführung von Bodenbelägen und -produkten.
2G Energy aus Heek gewinnt 2. Platz beim Umweltwirtschaftspreis.NRW
Die 2G Energy AG aus Heek im Kreis Borken hat den zweiten Platz des Umweltwirtschaftspreis.NRW geholt. Das Umweltministerium NRW und die NRW.BANK haben das Unternehmen mit dem neu aufgelegten Preis für die Entwicklung besonders innovativer Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen geehrt.
REGUPOL BSW aus Bad Berleburg gewinnt 3. Platz beim Umweltwirtschaftspreis.NRW
REGUPOL BSW aus Bad Berleburg hat den dritten Platz des Umweltwirtschaftspreis.NRW gewonnen. Das Umweltministerium NRW und die NRW.BANK zeichnen das Unternehmen mit dem neu aufgelegten Preis für herausragende Leistungen bei der Kreislaufführung von Bodenbelägen und -produkten aus.
Gut für die Wirtschaft - besser für die Umwelt: Zehn Nominierte für den Umweltwirtschaftspreis.NRW
Umweltministerin Heinen-Esser: Es ist ein deutliches Zeichen, dass sich in diesem schwierigen Jahr 2020 viele beeindruckende Unternehmen für den neuen Umweltwirtschaftspreis.NRW beworben haben
Umweltwirtschaftspreis.NRW: Bewerbung noch bis zum 9. Oktober möglich
Ministerin Heinen-Esser: „Mit dem neu konzipierten Wettbewerb würdigen wir zusammen mit der NRW.BANK das Engagement von Unternehmen der Umweltwirtschaft.“
Bilder Preisverleihung























Downloads
Der Umweltwirtschaftspreis.NRW auf einen Blick
Logo
Social Media
Bildmaterial Facebook
Bildmaterial Instagram
Bildmaterial LinkedIn
Bildmaterial Twitter
Bildmaterial Xing
Die Fotos können im redaktionellen Zusammenhang mit dem Umweltwirtschaftspreis.NRW kostenlos verwendet werden. Bitte geben Sie als Bildquelle Umweltwirtschaftspreis.NRW an.
Videomaterial
NRW Umweltministerin Ursula Heinen-Esser am 25. Juni 2020 zum Start des Umweltwirtschaftspreis.NRW.
Transkription
Umweltwirtschaftspreis Nordrhein-Westfalen – Das ist ein ganz neuer Preis, dotiert mit 60.000 Euro, den NRW.BANK und Land Nordrhein-Westfalen zusammen ausloben. Worum geht’s? Wir wollen Unternehmen finden und vorstellen, die Ökonomie und Ökologie zusammenbringen, die Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg miteinander vereinbaren und die wirklich tatsächlich für Innovationskraft stehen. Bewerben Sie sich, wir freuen uns!
Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK, zum Umweltwirtschaftspreis.NRW.
Transkription
Die NRW.BANK unterstützt als Förderbank für Nordrhein-Westfalen Unternehmen mit Beratung, mit Krediten und mit Wagniskapital. Und jetzt fördern wir die Umweltwirtschaft auch mit einem Preis. Zusammen mit dem Umweltministerium haben wir den Umweltwirtschaftspreis.NRW ins Leben gerufen. Wir haben den Preis mit € 60.000 dotiert. Bitte bewerben Sie sich, machen Sie mit! Ich freu mich darauf.
Ansprechpartner
Wettbewerbsbüro Umweltwirtschaftspreis.NRW
+49 201 43772-44
info@umweltwirtschaftspreis.nrw
www.umweltwirtschaftspreis.nrw